E-Mail - Der elektronische Geschäftsbrief
Die meisten Regelungen für E-Mails werden vom Geschäftsbrief abgeleitet.
Zeilenabstand
Wie im Geschäftsbrief einzeilig.
Anschrift
Die erhaltene E-Mail-Adresse.
Meist in folgenden Formen:
Vorname.Nachname@Anbieter.Landeskennung. Umlaute werden generell nicht verwendet.
s.muster@beispiel.com
muster@beispiel.com
martin.mueller@web.de
Verteiler
An (To)
Der erste E-Mail-Empfänger.
CC (carbon copy)
Weitere Empfänger, welche jeder Empfänger sieht.
BCC (blind carbon copy)
Weitere Empfänger, welche von keinem Empfänger gesehen werden.
Betreff
Extra dafür vorgesehenes Eingabefeld. Stichpunktartige Zusammenfassung des Inhalts. Zwingend erforderlich!
Anrede
Die Anrede ist - wie im Geschäftsbrief - ein fester Bestandteil der E-Mail. Danach folgt eine Leerzeile.
Text
Der Text wird einzeilig geschrieben. Für Absätze, Abschnitte und Gliederungen gelten die Regeln zum Geschäftsbrief. Fließtext ist vorgeschrieben.
Abschluss
Der Abschluss (Grußformel) wird gewöhnlich automatisch mit einem Textbaustein, der Signatur produziert.
Bestandteile:
- Gruß
- Firmenname
- Vor- und Zunamen des Absenders
- Adresse
- Telefonnummer
- Faxnummer
- E-Mail-Adresse
- Internet-Adresse
Anlagen
Anlagen sollten im PDF-Format angehängt werden. Damit wird sichergestellt, dass die Formatierung erhalten bleibt, und die Anlagen von jedem Empfänger geöffnet werden können.