Zahlen und Ziffern (DIN 5008)
Allgemein gilt:
Dezimale Teilungen werden mit einem Komma gekennzeichnet.
Gewöhnlich werden Zahlen im Fließtext bis zwölf mit Buchstaben ausgeschrieben. Ab 13 werden Ziffern benutzt. (Keine Norm!).
Uhrzeit:
Jeweils zweistellig, Doppelpunkt ohne Leerschritt, abschließend ein Leerschritt und "Uhr".
16:00 Uhr
16:20:23 Uhr
Exakte Uhrzeit der Atomuhr aus Braunschweig
Datum:
01.12.2015
04.12.15
4. Dezember 2015
1. Dez. 2015
15-12-01 (DIN EN 28601)
Große Zahlen:
Dreistellige Gliederung mit Leerschritt.
0,343 99
22 878
Geldbeträge:
Dreistellige Gliederung mit Punkt. Währungsbezeichnungen vor und hinter dem Betrag erlaubt.
3.879,50 € (im Text besser)
€ 20,00
23,00 EUR
EUR 33,50
Einheiten:
Grundsätzlich einen Leerschritt vor der Einheit.
300 km
2.400,00 €
0,123 kg
Telefonnummern
Sind nach Funktion jeweils mit einem Leerschritt getrennt. Die Durchwahlnummer wird mit einem "-" angefügt.
"Landesvorwahl, Ortsnetzkennzahl, Anschluss, Durchwahl".
Vor der Landesvorwahl steht ein "+".
+49 89 5023788-12
089 5023788-12
089 50252547
Postfachnummer
Von rechts nach links in Zweiergruppen gegliedert.
1 35, 88 83, 8 34 44.
Postleitzahl
Fünfstellig, nicht gegliedert.
80339 München, 10822 Berlin, D-80335 München.
Postleitzahlen-Suche der deutschen Post
Bankleitzahl
National (BKZ)
Von links nach rechts beginnend in Dreiergruppen, dann eine Zweiergruppe.
BLZ 343 565 20
Aufbau der deutschen Bankleitzahl
International (IBAN = International Bank Account Number)
2-stelliger Ländercode, 2-stellige Prüfziffer, maximal 30-stellige Kontoidentifikation; meist fünfmal Vierergruppe, einmal Zweiergruppe
IBAN DE89 4545 0034 7864 9832 00